Grüne Wege Richtung Zukunft

Unsere Sparkasse steht mitten im Leben – und setzt sich deshalb für eine nachhaltigere Umwelt und lebenswertere Gesellschaft ein. Dies geschieht auf vielfältige Weise – etwa durch die Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel, grüne Geldanlagen oder durch unsere Obstbaum-Pflanzaktionen.

Der Sommer 2023 war wieder zu heiß. Laut dem Deutschen Wetterdienst war es bereits der 27. zu warme Sommer in Folge. Es ist nicht zu bestreiten: Der Klimawandel hat schwere Konsequenzen für unseren Planeten. Wir haben dies schon sehr früh erkannt und werden deshalb bereits seit 2012 zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt.

Zudem verfolgen wir konsequent das Ziel weiterer Energieeinsparungen. Und: Unser Haus hat sich zusammen mit 181 anderen Sparkassen zu klimafreundlichem und nachhaltigem Wirtschaften verpflichtet – das beinhaltet das Erreichen der CO2-Neutralität im Geschäftsbetrieb bis 2035.

Angebote für unsere Kundschaft

„Eine nachhaltige Gestaltung der Zukunft ist nur gemeinsam zu schaffen. Unsere Sparkasse arbeitet auf vielfältige Weise an diesem Ziel“, sagt Andreas Schubert, Nachhaltigkeitsmanager der Sparkasse zu Lübeck.

Doch wir wollen nicht nur selbst nachhaltiger werden, wir wollen auch unsere Kundinnen und Kunden dabei unterstützen. So bieten wir ihnen die Möglichkeit, ihr Geld in Wertpapieren mit Nachhaltigkeitsfokus zu investieren. „Der Anteil grüner Geldanlagen liegt bei der Sparkasse zu Lübeck inzwischen bei rund 35 Prozent“, erklärt Andreas Schubert, der seit 2022 als Nachhaltigkeitsmanager für unser Haus im Einsatz ist. Mit ihren Investitionen in nachhaltigen Unternehmen unterstützen unsere Kundinnen und Kunden den Umweltschutz, faire Arbeitsbedingungen sowie eine weitsichtige Unternehmensführung gemäß dem ESG-Stufenmodell des Sparkassenwertpapierhauses DekaBank.

Auch bei den Herausforderungen rund ums Thema energetische Sanierung bieten wir ihnen kompetente Beratung und entwickeln neue Modelle der Unterstützung. Zudem haben wir neue spezielle Angebote für Firmenkunden. 2023 startete unsere Transformationsberatung, mit der wir Unternehmerinnen und Unternehmer gezielt bei ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft unterstützen. Das geht nicht ohne Investitionen. „Diese zahlen sich jedoch mehrfach aus. Denn zum einen stärken die Unternehmen gezielt ihre Wettbewerbsfähigkeit. Und zum anderen sorgen sie für eine gute Zukunft der nachfolgenden Generationen“, sagt Sven Nagrodzki, Transformationsspezialist aus dem FirmenkundenCenter der Sparkasse zu Lübeck.

Nachhaltigkeit in unserer DNA

Nachhaltiges Handeln gehört seit mehr als 200 Jahren zu unserem Selbstverständnis. Erwirtschaftete Überschüsse werden größtenteils an die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck ausgeschüttet und fließen so direkt in die Region zurück. Seit 2005 sind so mehr als 43 Millionen Euro den Menschen zugutegekommen. Mit diesen Fördermaßnahmen helfen wir, die Zukunft nachhaltig zu stärken.

Machen Sie bei unserer Aktion „Lieber Bäume pflanzen statt Papierberge ernten“ mit? Ziel ist das Einsparen des Papiers für Kontoauszüge. Jede Kundin, jeder Kunde kann dabei helfen, 2,5 Millionen papierhafte Kontoauszüge einzusparen und die für unsere Welt lebenswichtige Ressource Baum zu erhalten und neue Bäume zu pflanzen.

Die Sparkasse zu Lübeck pflanzt regelmäßig Bäume im Rahmen der Aktion „Elektronischer Kontoauszug“.

Und so geht es: Mit unserem Online-Banking und den SB-Terminals gehören Überweisungen in Papierform eigentlich schon lange der Vergangenheit an. Auch Ihre Kontoauszüge können Sie heute schon digital abrufen und speichern. Ein Ausdruck ist nur in seltenen Fällen notwendig und trotzdem jederzeit möglich. Im Gegenzug pflanzen wir in den nächsten Jahren 100 Obstbäume in der Region Lübeck. Dies geschieht in Kooperation mit dem Verein Hanse-Obst in Lübeck.

Start der Aktion war im Herbst 2022, seither konnten 95 Bäume gerettet und 37 neue gepflanzt werden. Das entspricht 2.415.810 eingesparten Kontoauszügen. Schicken Sie uns Ihre Anregungen! Unter postmar​keting@sparkasse-luebeck.de können Vereine und gemeinnützige Einrichtungen Orte für weitere Pflanzaktionen vorschlagen.

Gute Luft für Lübeck

Doch nicht nur Bäume schaffen ein besseres Klima, sondern auch eine modernere Mobilität, denn benzin- und dieselbetriebene Fahrzeuge sind in Deutschland für rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Weil auch die Anfahrtswege unserer rund 450 Mitarbeitenden die CO2-Bilanz beeinflussen, bieten wir ihnen klimafreundliche Alternativen:

  • Fahrradleasing: 65 unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen auf ihren Wunschfahrrädern grün von A nach B.
  • E-Bus: 32 Mitarbeitende nutzen unser Jobticketangebot und fahren mit öffentlichen E-Bussen durch die Stadt.
  • Bye-bye, Benzin: Zehn vollelektrische VW ID.3 gehören zu unserem Fuhrpark.
  • Homeoffice: Unsere Mitarbeitenden haben zudem die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, sodass Anfahrtswege teilweise komplett entfallen.
Mit E-Bussen durch den Lübecker Stadtverkehr.

Neue Initiativen im Blick

Nachhaltigkeit hört nie auf. Deswegen suchen wir ständig nach Möglichkeiten, uns zu verbessern und andere zu unterstützen. Seit über zehn Jahren gehört unsere Sparkasse zum Zusammenschluss „Klima Pro Lübeck“, wie auch die Stadtwerke, die „Lübecker Nachrichten“, die Technische Hochschule und die IHK zu Lübeck. Gemeinsam bündeln wir unsere vielfältigen Aktivitäten, um in der Hansestadt nachhaltig und langfristig über Klimaschutz zu informieren, Zielgruppen zu vernetzen sowie entsprechende Projekte zu initiieren.

Und um nicht nur aus dem internen Blickwinkel auf die Prozesse zu schauen, wird unsere Sparkasse zusätzlich von N-Motion begleitet, einem Nachhaltigkeitsexperten für Finanzdienstleister. Einmal im Jahr werden unsere Maßnahmen besprochen, mit dem Vorjahr verglichen und in einem Nachhaltigkeitskompass transparent abgebildet. Dieser ist unsere Richtschnur für zukünftige Schritte.

Fotos: Shutterstock, Sparkasse zu Lübeck / Titelfoto: Felix König

Mein Lübecker Vorteile

Beach Bay in Travemünde: Strandwetter ist immer

Es muss nicht immer Hochsommer sein. Ein Strandspaziergang hat auch im Winter seinen Reiz...

Mit S-Cashback bei Amazon bestellen und bis...

Amazon ist S-Cashback Partner von Mein Lübecker! Jeden Monat kann in bestimmten Kategorien mit...

Freibeutler: Taschen nicht nur für Freigeister

Freibeutler – so heißt ein im Jahr 2012 gegründetes Taschenlabel aus Hamburg. Der Name...

Flink für Frische in Minuten

Der Online-Supermarkt Flink hat über 2300 Artikel des täglichen Gebrauchs im Sortiment. Das Unternehmen...

Wandern: Der Weg ist das Ziel

Lange Zeit galt Wandern als ein Alte-Leute-Hobby. Doch auch immer mehr junge Menschen genießen...

So planen sie den Schulstart

Wird Ihr Nachwuchs in diesem Jahr eingeschult? Mein Lübecker hat einige tolle Vorteilspartner parat,...

Neue Beiträge

Reisetrends 2025: von Kreuzfahrt bis Duplikat

Das Reisejahr 2025 verspricht Vielfalt. Viele Klassiker beim Reisen sind zwar weiterhin gefragt, doch...

Geld verschenken, aber wie viel?

Glück kann man nicht kaufen, fast alles andere schon. Deshalb ist Geld als Geschenk...

Zu schade für den Müll

Defekte Dinge instand zu setzen, statt sie wegzuwerfen, liegt im Trend. In einigen Regionen...

Clever gemessen – die Smart Meter kommen

Ab 2025 ist in bestimmten Haushalten ein smarter Stromzähler, ein sogenannter Smart Meter, Pflicht....

Klimafreundlich bauen – mit gutem Gewissen

Wer staatliche Förderung für ein neues Haus erhalten möchte, muss dafür eine Vielzahl von...

Mit Spin-offs getrennt schneller voran

Immer öfter spalten große Unternehmen Teile von sich ab und bringen sie separat an...