Wandern: Der Weg ist das Ziel

Lange Zeit galt Wandern als ein Alte-Leute-Hobby. Doch auch immer mehr junge Menschen genießen es, dem Alltag den Rücken zu kehren. Mein Lübecker stellt einige Touren in der Region vor.

Haben Sie in letzter Zeit auch Ihre Wanderschuhe geschnürt? Mittlerweile herrscht in Deutschland ein richtiger Wanderboom. Studien belegen, dass knapp 63 Prozent der Deutschen wandern. Das Durchschnittsalter liegt laut einer Befragung der Sporthochschule Köln bei etwa 42 Jahren. Seit Beginn der Coronakrise ist Urlaub innerhalb Deutschlands angesagt wie nie zuvor, und einige der Wanderparadiese liegen direkt vor unserer Haustür. So auch in Lübecks schöner Umgebung. Wir stellen einige interessante Routen unterschiedlicher Länge in Schleswig-Holstein vor.

Rundwanderweg Scharbeutz

Einsteiger können zum Beispiel mit dem Rundwanderweg ab Scharbeutz entlang der Promenade bis ins beschauliche Sierksdorf beginnen. Durch das historische Villenviertel wandert man über die Felder und auf einem Teilstück des Jakobswegs auf einer kleinen Schleife weiter durch den Staatsforst Eutin. Raus aus dem Wald und zurück auf dem Jakobsweg, geht es zwischen dem Süselser See und dem Gutshof Altona entlang, zu dem auch der einzige Flugplatz in der Lübecker Bucht gehört.

Ob Wald oder Meer: Ostholstein ist zum Wandern ideal.

Nach einem kurzen Abstecher in den Wald biegt man dann in Richtung Gronenberg und Klingberg zum Taschensee ab. Der Kleine Pönitzer See und der Große Pönitzer See bieten schöne Ausblicke, bevor es nach links auf den Naturlehrpfad und in die Scharbeutzer Heide zurück in den örtlichen Kurpark geht.

Die „lütte Tour“

Bei frischer Seeluft ist das sogenannte Spazierwandern besonders erquickend, ein Naturerlebnis mit eingebautem Glücklichmacher. Die „lütte“, also kleine Tour erstreckt sich schon über 17 Kilometer, ist aber auch für Ungeübte prima geeignet. Im charmanten kleinen Ostseehafen von Neustadt in Holstein startet das Abenteuer an den Salzwiesen entlang zur Basilika Altenkrempe – stolze 834 Jahre alt und ein historisches Juwel. Die nächste Sehenswürdigkeit auf diesem Wanderweg ist schon eine Übernachtung wert: Moderne Ferienwohnungen mit Bezug zu Musik und Kultur bietet das Gut Hasselburg. Das vielseitige Programm des Guts reicht von Kammer- und Orchestermusik bis hin zum Schleswig-Holstein-Musikfestival.

Im Hafen von Neustadt startet die „lütte“ Wandertour

Aber zurück auf den Wanderweg. Die Route führt durch die kleine Gemeinde Stolpe weiter zum idyllischen Gut Sierhagen. Zum Glück lockt hier eine leckere Pause: Das Palmenhauscafé Sierhagen ist für vorzügliche Torten sogar von der Zeitschrift „Der Feinschmecker“ ausgezeichnet worden. Gut gestärkt führt die weitere Route durch das Naturschutzgebiet Neustädter Binnenwasser, bevor man schließlich den Hafen von Neustadt erreicht.

Nach „lütt“ kommt „groot“

Die große Tour ist ein Wanderthlon mit rund 25 Kilometer Länge, die sich in sechs Stunden schaffen lassen. Man startet direkt am Strand von Pelzerhaken aus Richtung Rettin, bevor man an der schroffen Steilküste entlang in den Ruheforst Brodau gelangt. Der Wechsel zwischen Wald, Wiesen, Feldern, Strand und Steilküste macht diesen Abschnitt so besonders. Im Landesinneren erreicht man Gut Brodau, um 1530 auf einer natürlichen Insel im See erbaut. Die Zufahrt durch ein Torhaus erfolgte bis ins 19. Jahrhundert über eine Zugbrücke, erst danach wurde sie durch einen Zufahrtsdamm ersetzt.

Malerischer Sonnenuntergang auf der großen Route nach Pelzerhaken.

Über schmale Feldwege, Straßen und durch Wälder passiert man kleine Dörfer abseits der bekannten Orte. Von Logeberg aus geht es zurück an die Küste, über Merkendorf gelangt man an den Feldern Richtung Pelzerhaken. Dank zahlreicher Bänke entlang des Wegs lohnt sich eine Rast – bei so weitem Ausblick schmeckt das mitgebrachte Jausenbrot gleich doppelt gut. Dann ist das Ziel Pelzerhaken nicht mehr weit.

Neuer Trend: Megamarsch

Zwölf Stunden entlang der Ostsee durch Binnenland und schöne Ostseeorte wandern: Für ganz Ambitionierte heißt das Abenteuer Megamarsch. Wahlweise ist der Start in Scharbeutz mit Ziel Grömitz oder andersherum. Dieser Megamarsch ist mittlerweile eines der größten Weitwander-Events in Deutschland. Hier erwandern Sie die 50-Kilometer-­Variante mit fantastischem Ostseeblick – und mit einer großen, netten Wandercommunity. Unterwegs hilft man sich gegenseitig gern mit Blasenpflastern und Co. aus, es gibt Verpflegungsstationen und bei der Zielankunft eine Urkunde. Für das olympische Feeling sorgt die Medaille. Am 26. April 2025 findet der nächste Megamarsch an der Ostsee statt. Hierfür kann man bereits unter www.megamarsch.de/ostsee Tickets erwerben.

Mein Lübecker-Vorteil: Mit Intersport gut unterwegs
Perfekt ausgerüstet für die Tour in der Natur: Sie sind auf der Suche nach Sportartikeln oder sportlicher Freizeitkleidung? Dann sind Sie im Citti-Park Lübeck genau richtig. Auf 1500 Quadratmetern bietet Intersport Krull alles, was das Sportlerherz begehrt, auch eine sorgfältige Auswahl an Lauf- und Wanderschuhen. Ihr Vorteil: Mein Lübecker Kunden erhalten beim Einkauf 1 Prozent S­Cashback auf alle Umsätze. Kontakt: Bernd Krull GmbH INTERSPORT KRULL im CITTI-PARK Lübeck, Herrenholz 14, 23556 Lübeck.

Fotos: Adobe Stock, Mauritius Images, www.luebecker-bucht-ostsee.de

 

 

 

 

 

Mein Lübecker Vorteile

Beach Bay in Travemünde: Strandwetter ist immer

Es muss nicht immer Hochsommer sein. Ein Strandspaziergang hat auch im Winter seinen Reiz...

Mit S-Cashback bei Amazon bestellen und bis...

Amazon ist S-Cashback Partner von Mein Lübecker! Jeden Monat kann in bestimmten Kategorien mit...

Freibeutler: Taschen nicht nur für Freigeister

Freibeutler – so heißt ein im Jahr 2012 gegründetes Taschenlabel aus Hamburg. Der Name...

Flink für Frische in Minuten

Der Online-Supermarkt Flink hat über 2300 Artikel des täglichen Gebrauchs im Sortiment. Das Unternehmen...

So planen sie den Schulstart

Wird Ihr Nachwuchs in diesem Jahr eingeschult? Mein Lübecker hat einige tolle Vorteilspartner parat,...

Kreta-Rundreise: Erkunden Sie die Insel des Zeus

Entdecken Sie die größte griechische Insel auf einer exklusiven Gruppenreise von Mein Lübecker. Zum...

Neue Beiträge

Reisetrends 2025: von Kreuzfahrt bis Duplikat

Das Reisejahr 2025 verspricht Vielfalt. Viele Klassiker beim Reisen sind zwar weiterhin gefragt, doch...

Geld verschenken, aber wie viel?

Glück kann man nicht kaufen, fast alles andere schon. Deshalb ist Geld als Geschenk...

Zu schade für den Müll

Defekte Dinge instand zu setzen, statt sie wegzuwerfen, liegt im Trend. In einigen Regionen...

Clever gemessen – die Smart Meter kommen

Ab 2025 ist in bestimmten Haushalten ein smarter Stromzähler, ein sogenannter Smart Meter, Pflicht....

Klimafreundlich bauen – mit gutem Gewissen

Wer staatliche Förderung für ein neues Haus erhalten möchte, muss dafür eine Vielzahl von...

Mit Spin-offs getrennt schneller voran

Immer öfter spalten große Unternehmen Teile von sich ab und bringen sie separat an...