Energiesparen für Klima und Brieftasche

Richtig heizen und schlau haushalten ist auch in diesem Winter wichtig, denn die Heizkosten machen oft den Löwenanteil an den Nebenkosten aus. Schon ein Grad Raumtemperatur weniger senkt die Heizkosten um 6 Prozent.

Die Energiepreisbremsen haben 2023 die Preissteigerungen bei Strom, Gas und Fernwärme noch weitgehend aufgefangen und die Preise berechenbar gemacht. Das ist künftig anders. Den Energiepreis vorherzusehen, ist wie der Blick in die berühmte Glaskugel; laut Verbraucherzentrale bleiben die Preise für Energie auch in den kommenden Jahren wohl hoch. Immerhin: Im Haushalt, beim Kochen, Backen und Heizen ist das Sparpotenzial enorm.

Richtig heizen, richtig lüften

Wer an kalten Tagen täglich zwei- bis viermal das Fenster richtig öffnet, statt es dauerhaft auf Kipp zu stellen, hat mehr von der Heizungswärme und senkt den Energieverbrauch. Beim Absenken der Raumtemperatur von 21 auf 20 Grad können bis zu 6 Prozent Energie gespart werden; und in der Wohnung ist es immer noch warm.

Die Küche birgt ebenfalls Einsparpotenzial. Wählen Sie beim Kochen den Topf passend zur Kochstelle, sonst geht Wärme unnötig verloren. Wer zusätzlich mit Deckel brutzelt, spart ordentlich Strom oder Gas. Ebenfalls empfehlenswert: Wasser im Wasserkocher statt auf dem Herd heiß machen.

Und hätten Sie gewusst, dass man beim Backen mit Umluft bis zu 40 Prozent Energie gegenüber der Ober- und Unterhitze einsparen kann? Sie ist nur bei empfindlichen Backwaren wie Kuchen und Brot oder kurzen Garzeiten sinnvoll. Nutzen Sie zudem die Nachwärme: den Ofen etwas vor Ende der Garzeit abschalten und nachgaren lassen.

Auf energieeffiziente Geräte achten

Ein alter Kühlschrank oder der Wäschetrockner sind typische Stromfresser. Bei einem dreiköpfigen Haushalt fallen für den Wäschetrockner pro Jahr im Schnitt fast 120 Euro Verbrauchskosten an. Unser Tipp: Achten Sie beim Kauf auf Geräte mit guter Energieeffizienzklasse (A oder B). Und die gute alte Wäscheleine im Garten oder der Wäscheständer auf dem Balkon sind echte Energiesparer mit Frischluftzufuhr.

Ihr Haus ist in die Jahre gekommen, und Sie benötigen professionelle Unterstützung rund um die Themen energieeffizientes Bauen, energetische und staatliche Fördermöglichkeiten? Dann nutzen Sie das Angebot unseres Mein Lübecker Kooperationspartners Energie­Spar-Haus Lübeck.

Mein Lübecker Vorteil: EnergieSparHaus
Ihr Vorteil: 5 % Rabatt auf das gesamte Leistungsangebot. Kontakt: Karlstraße 4, 23554 Lübeck. Telefon: 0451 284888. E-Mail: info@energiesparhaus-hl.de, Internet: energiesparhaus-luebeck.de.

Fotos: Shutterstock

Neue Beiträge

Reisetrends 2025: von Kreuzfahrt bis Duplikat

Das Reisejahr 2025 verspricht Vielfalt. Viele Klassiker beim Reisen...

Geld verschenken, aber wie viel?

Glück kann man nicht kaufen, fast alles andere schon....

Zu schade für den Müll

Defekte Dinge instand zu setzen, statt sie wegzuwerfen, liegt...

Clever gemessen – die Smart Meter kommen

Ab 2025 ist in bestimmten Haushalten ein smarter Stromzähler,...

Mein Lübecker Vorteile

Beach Bay in Travemünde: Strandwetter ist immer

Es muss nicht immer Hochsommer sein. Ein Strandspaziergang hat...

Mit S-Cashback bei Amazon bestellen und bis zu 8 Prozent sparen

Amazon ist S-Cashback Partner von Mein Lübecker! Jeden Monat...

Freibeutler: Taschen nicht nur für Freigeister

Freibeutler – so heißt ein im Jahr 2012 gegründetes...

Flink für Frische in Minuten

Der Online-Supermarkt Flink hat über 2300 Artikel des täglichen...

Wandern: Der Weg ist das Ziel

Lange Zeit galt Wandern als ein Alte-Leute-Hobby. Doch auch...