Günstige KfW-Darlehen für Familien

Die staatliche Förderbank KfW unterstützt seit Juni 2023 mit einem Neubau-Förderprogramm Familien mit Kindern. Doch der Nachfolger des Baukindergelds wurde wegen hoher Hürden anfangs kaum angenommen. Jetzt wurde nachgebessert, die neuen Regeln gelten ab dem 16. Oktober.

Das Programm 300 mit dem Titel „Wohneigentum für Familien“ unterstützt Familien und Alleinerziehende beim Bau oder Erstkauf von Immobilien, wenn ihr zu versteuerndes jährliches Haushaltseinkommen bei einem Kind 90.000 Euro nicht übersteigt. Je weiterem Kind erhöht sich diese Grenze um 10.000 Euro. Antragsberechtigt sind Familien mit mindestens einem Kind unter 18, das noch zu Hause lebt. Sie dürfen kein Baukindergeld erhalten haben und keine Immobilie besitzen. Eine weitere Voraussetzung für die vergünstigten Kredite ist, dass die Familie das Haus selbst bewohnen will. Die Details hat die KfW in einem Merkblatt zusammengefasst.

Das Darlehen beträgt maximal 270.000 Euro. Zum Start galt für einen Kredit mit bis zu 35 Jahren Laufzeit und zehn Jahren Zinsbindung ein Zinssatz von 1,25 Prozent. Laut dem Magazin „Finanztest“ beträgt der Effektivzins etwa ein Drittel der Zinsen für einen ungeförderten Baukredit.

Energieeffizienz wird belohnt

Unterstützt werden Neubauten und der Ersterwerb von Neubauten, die als Energieeffizienzhaus 40 errichtet werden. Das bedeutet, dass das Gebäude nur 40 Prozent der Energie verbrauchen darf, die ein Standardhaus benötigt. Zudem müssen die Anforderungen an Treibhausgasemissionen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude“ erfüllt werden. Ein höherer Kreditrahmen wird bewilligt, wenn alle Anforderungen aus dem „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG-PLUS oder QNG-PREMIUM) erfüllt werden und von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle ein entsprechendes Nachhaltigkeitszertifikat ausgestellt wird.

Wer einen günstigen Kredit beantragen will, muss mit einem Energieeffizienz-Experten zusammenarbeiten. Dieser prüft und bestätigt, dass die Anforderungen eingehalten sind. Der Kredit kann dann noch vor Baustart bei den Sparkassen beantragt werden.

Schon im Vorfeld des neuen Förderprogramms gab es Kritik. Denn zum einen waren die Anforderungen an den Energiestandard hoch, und zum anderen waren die Einkommensgrenzen für bauwillige Familien relativ niedrig. „Die starre Grenze führt leider dazu, dass gerade in nachgefragten Gebieten kaum Familien in den Genuss des Programms kommen werden“, sagte Corinna Merzyn, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Privater Bauherren, bereits im Frühjahr. „Denn dort sind die Immobilienpreise weiter so hoch, dass auch mit einer solchen Förderung bei entsprechenden Haushaltseinkommen eine Finanzierung oft nicht zu stemmen sein wird“, so Merzyn. Der Wohnungsmarktforscher Matthias Günther vom Pestel-Institut sagte der Funke-Mediengruppe: „Wer diese Förderung in Anspruch nehmen will, braucht ein niedriges Einkommen und muss gleichzeitig vermögend sein.“

Die Änderungen im Detail

Die Bundesregierung nahm sich die Kritik zu Herzen. Ab dem 16. Oktober 2023 verbessert die KfW im Auftrag des Bundes­ministeriums für Wohnen, Stadt­entwicklung und Bau­wesen die Förder­bedingungen. So wird die Grenze des zu versteuernden Jahres­einkommens wird für eine Familie mit einem Kind von 60.000 Euro auf 90.000 Euro angehoben. Die Einkommens­grenze erhöht sich weiterhin mit jedem weiteren Kind um jeweils 10.000 Euro.

Auch die Kredit­höchst­beträge werden im Oktober um bis zu 35.000 Euro angehoben. Dann gelten diese Zahlen:

  • Maximale Kredit­beträge für die Förder­stufe „Klima­freundliches Wohn­gebäude“
    • 1 oder 2 Kinder: 170.000 Euro
    • 3 oder 4 Kinder: 200.000 Euro
    • ab 5 Kinder: 220.000 Euro
  • Maximale Kredit­beträge für die Förder­stufe „Klima­freundliches Wohn­gebäude – mit QNG“
    • 1 oder 2 Kinder: 220.000 Euro
    • 3 oder 4 Kinder: 250.000 Euro­
    • ab 5 Kinder: 270.000 Euro­

Bisher geringe Nachfrage

Die Regierung musste handeln, denn die neue Förderung wurde anfangs kaum nachgefragt. Laut „Wirtschaftswoche“ hatte bis Mitte August gerade einmal 104 Familien die Förderung beantragt. Das Programm entwickelt sich „nicht so gut, wie es von uns beabsichtigt war“, teilte das Bauministerium dem Magazin mit. Die neue Eigenheimförderung ist somit deutlich weniger erfolgreich als das Baukindergeld. Dessen Topf war laut „Wirtschaftswoche“ wenige Stunden nach Start bereits leer.

Foto: Adobe Stock

Mein Lübecker Vorteile

Beach Bay in Travemünde: Strandwetter ist immer

Es muss nicht immer Hochsommer sein. Ein Strandspaziergang hat auch im Winter seinen Reiz...

Mit S-Cashback bei Amazon bestellen und bis...

Amazon ist S-Cashback Partner von Mein Lübecker! Jeden Monat kann in bestimmten Kategorien mit...

Freibeutler: Taschen nicht nur für Freigeister

Freibeutler – so heißt ein im Jahr 2012 gegründetes Taschenlabel aus Hamburg. Der Name...

Flink für Frische in Minuten

Der Online-Supermarkt Flink hat über 2300 Artikel des täglichen Gebrauchs im Sortiment. Das Unternehmen...

Wandern: Der Weg ist das Ziel

Lange Zeit galt Wandern als ein Alte-Leute-Hobby. Doch auch immer mehr junge Menschen genießen...

So planen sie den Schulstart

Wird Ihr Nachwuchs in diesem Jahr eingeschult? Mein Lübecker hat einige tolle Vorteilspartner parat,...

Neue Beiträge

Besuchen Sie Krakau, die Stadt der Könige

Krakau war mehr als 500 Jahre Polens Hauptstadt. Der Glanz ihrer Blütezeit ist geblieben....

Ehevertrag: Frieden statt Rosenkrieg

Nach dem Altar zum Notar: Mit einem Ehevertrag können Paare eigene Regeln für ihre...

Kim Bui: „Leistung und Wohlbefinden müssen Hand...

Kim Bui wurde Ende 2024 mit dem Sparkassenpreis für Vorbilder im Sport ausgezeichnet. Im...

Kleider nicht im Müll entsorgen

Seit Januar darf alte Kleidung nicht mehr über den ­Restmüll entsorgt werden. Welche Alternativen...

Sport-Memorabilien: Legenden zum Anfassen

Sport-Memorabilien machen Freude. Als Geldanlage sind sie allerdings Spekulationsobjekte. Investoren sollten deshalb einige Regeln...

Die Aktionäre bitten zur Kasse

Den Auftakt machte Siemens am 13. Februar, doch 34 der 40 DAX-­Unternehmen werden ihre...